Die ÜL-C/Tr-C Grundlagenqualifizierung (Digital oder Präsenz) mit seinen ca. 30 Lerneinheiten (LE) ist das Einstiegsmodul (Modul 1) einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz des Rheinischen sowie Westfälischen Turnerbundes e. V. (Eine Anerkennung dieses Moduls bei KSB/SSB gibt es nicht). Eine Übungsleiter-/Trainer-C-Lizenz besteht insgesamt aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst komplett 120 LE. Diese C-Lizenz ist die Grundlage für eine qualifizierte Arbeit im Verein. Nach der Grundlagenqualifizierung (Modul 1) können die beiden weiteren Module beliebig je nach Fachrichtungswunsch (z.B. Breitensport, Leistungssport, Kinder/Jugend, Parkour, Fitness & Gesundheit) absolviert werden.
ZIELGRUPPE:
- Alle Interessierten ab 16 Jahren
INHALTE (Grundlagenqualifizierung):
- Die Sportstruktur in Deutschland
- Die Rolle als Übungsleiter/in/Trainer/in
- Sportmedizinische Grundlagen
- Koordination
- Erste-Hilfe bei Sportverletzungen
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Musikeinsatz
- Lehrmethodik und Didaktik im Sport
- Die Sportstunde - Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Hospitation
Die ÜL-C/Tr-C Grundlagenqualifizierung (Digital oder Präsenz) mit seinen um die 30 Lerneinheiten (LE) ist das Einstiegsmodul (Modul 1) einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz des Rheinischen sowie Westfälischen Turnerbundes e. V. (Eine Anerkennung dieses Moduls bei KSB/SSB gibt es nicht). Eine Übungsleiter-/Trainer-C-Lizenz besteht insgesamt aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst komplett 120 LE. Diese C-Lizenz ist die Grundlage für eine qualifizierte Arbeit im Verein. Nach der Grundlagenqualifizierung (Modul 1) können die beiden weiteren Module beliebig je nach Fachrichtungswunsch (z.B. Breitensport, Leistungssport, Kinder/Jugend, Parkour, Fitness & Gesundheit) absolviert werden.
ZIELGRUPPE:
- Alle Interessierten ab 16 Jahren
INHALTE (Grundlagenqualifizierung):
- Die Sportstruktur in Deutschland
- Die Rolle als Übungsleiter/in/Trainer/in
- Sportmedizinische Grundlagen
- Koordination
- Erste-Hilfe bei Sportverletzungen
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Musikeinsatz
- Lehrmethodik und Didaktik im Sport
- Die Sportstunde - Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Hospitation
- Lehrgangsleitung: Theresa Münker
Die ÜL-C/Tr-C Grundlagenqualifizierung (Digital oder Präsenz) mit seinen 30 Lerneinheiten (LE) ist das Einstiegsmodul (Modul 1) einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz des Rheinischen sowie Westfälischen Turnerbundes e. V. (Eine Anerkennung dieses Moduls bei KSB/SSB gibt es nicht). Eine Übungsleiter-/Trainer-C-Lizenz besteht insgesamt aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst komplett 120 LE. Diese C-Lizenz ist die Grundlage für eine qualifizierte Arbeit im Verein. Nach der Grundlagenqualifizierung (Modul 1) können die beiden weiteren Module beliebig je nach Fachrichtungswunsch (z.B. Breitensport, Leistungssport, Kinder/Jugend, Parkour, Fitness & Gesundheit) absolviert werden.
ZIELGRUPPE:
- Alle Interessierten ab 16 Jahren
INHALTE (Grundlagenqualifizierung):
- Die Sportstruktur in Deutschland
- Die Rolle als Übungsleiter/in/Trainer/in
- Sportmedizinische Grundlagen
- Koordination
- Erste-Hilfe bei Sportverletzungen
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Musikeinsatz
- Lehrmethodik und Didaktik im Sport
- Die Sportstunde - Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Hospitation
- Lehrgangsleitung: Janine Etzler
Die ÜL-C/Tr-C Grundlagenqualifizierung (Digital oder Präsenz) mit seinen um die 30 Lerneinheiten (LE) ist das Einstiegsmodul (Modul 1) einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz des Rheinischen sowie Westfälischen Turnerbundes e. V. (Eine Anerkennung dieses Moduls bei KSB/SSB gibt es nicht). Eine Übungsleiter-/Trainer-C-Lizenz besteht insgesamt aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst komplett 120 LE. Diese C-Lizenz ist die Grundlage für eine qualifizierte Arbeit im Verein. Nach der Grundlagenqualifizierung (Modul 1) können die beiden weiteren Module beliebig je nach Fachrichtungswunsch (z.B. Breitensport, Leistungssport, Kinder/Jugend, Parkour, Fitness & Gesundheit) absolviert werden.
ZIELGRUPPE:
- Alle Interessierten ab 16 Jahren
INHALTE (Grundlagenqualifizierung):
- Die Sportstruktur in Deutschland
- Die Rolle als Übungsleiter/in/Trainer/in
- Sportmedizinische Grundlagen
- Koordination
- Erste-Hilfe bei Sportverletzungen
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Musikeinsatz
- Lehrmethodik und Didaktik im Sport
- Die Sportstunde - Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Hospitation
- Lehrgangsleitung: Janine Etzler
- Lehrgangsleitung: Juliane Mackenbrock
- Lehrgangsleitung: Theresa Münker
- Lehrgangsleitung: Oliver Nesges
- Lehrgangsleitung: Juliane Veit
- Lehrgangsleitung: Sven Visser
Die ÜL-C/Tr-C Grundlagenqualifizierung (Digital oder Präsenz) mit seinen um die 30 Lerneinheiten (LE) ist das Einstiegsmodul (Modul 1) einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz des Rheinischen sowie Westfälischen Turnerbundes e. V. (Eine Anerkennung dieses Moduls bei KSB/SSB gibt es nicht). Eine Übungsleiter-/Trainer-C-Lizenz besteht insgesamt aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen und umfasst komplett 120 LE. Diese C-Lizenz ist die Grundlage für eine qualifizierte Arbeit im Verein. Nach der Grundlagenqualifizierung (Modul 1) können die beiden weiteren Module beliebig je nach Fachrichtungswunsch (z.B. Breitensport, Leistungssport, Kinder/Jugend, Parkour, Fitness & Gesundheit) absolviert werden.
ZIELGRUPPE:
- Alle Interessierten ab 16 Jahren
INHALTE (Grundlagenqualifizierung):
- Die Sportstruktur in Deutschland
- Die Rolle als Übungsleiter/in/Trainer/in
- Sportmedizinische Grundlagen
- Koordination
- Erste-Hilfe bei Sportverletzungen
- Bewegungslehre
- Trainingslehre
- Musikeinsatz
- Lehrmethodik und Didaktik im Sport
- Die Sportstunde - Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Hospitation